![]() |
Zeitenwende |
Und Winter 22/23 ging es weiter. Unter dem Eindruck von Ukrainekrieg und dem unaufhaltsamen Klimawandel sowie auch ganz persönlicher Änderungen musste fast schon zwanghaft das Thema ZEITENWENDE bearbeitet werden. Alle eher negativen Gefühle wurden hier in mehr oder weniger melancholische Stücke gegossen und flossen so auch etwas von mir ab. Musiktherapie.
Die Stücke sind recht unterschiedlich. Mit dem neuen Mellotron ließen sich schöne Balladen orchestrieren, so im ersten und letzten Stück. Der neue Gitarrenprozessor von Fractal Audio bewirkte eine Renaissance meiner E-Gitarren. Ich konnte mich in einer gewaltigen Bandbreite an Gitarrensounds austoben, wobei 'toben' am ehesten zu den Stücken Kipppunkt und Troll passt. Passion ist das Hauptwerk dieses Albums und der Raumzeitwurm ein bißchen Experiment, inspiriert durch die Musik von Tangerine Dream. Natürlich kommt auch die Sitar als zweites Melodieinstrument intensiv zum Einsatz, besonders in Spiegeltanz.
Die virtuellen Instrumente wie Rickenbacker-Bass, India Tablas, Mellotron Gforce M-Tron Pro, Streichorchester Nucleus und sphärische Pads von Luftrum sind Module von Native Instruments Kontakt. Hinzukommt der bewährte Syntheziser Z3TAx.
Diese Instrumente werden per Gitarre über die Windows-Software MidiGuitar2 gespielt.
Als Drums werden verschiedene Erweiterungen von Cubase Groove Agent eingesetzt.
Alle Stücke sind Eigenkompositionen, nur in Troll wird der typische 'Riff' des Griegschen Bergkönigs zitiert.
Alle Stücke auf dieser Seite liegen in HiRes-Qualität vor: 24 bit, 96 khz
Achtung: diese Dateien sind 3mal größer als die CD-Wave-Dateien und 20mal größer als MP3.
Diese Version dient hauptsächlich dem Hör-Genuß über eine gute HiFi-Anlage.
Nr. | Play | Titel | Bedeutung |
1 |
Zeitenwende |
Konnte man das ernstnehmen, was da Anfang 2022 verkündet wurde? |
|
2 | Insel der Glückseligen |
bekommt man zwar noch nicht nasse, aber doch kalte Füße, auch wenn die Musik eher unbekümmertes Wohlbehagen transportiert. |
|
3 | Kipppunkt |
Das Ding ist nicht neu. Schon in den 70ger Jahren war es der Lehre von den Geosystemen bekannt. Und die Entwicklung auf einige Breakpoints hin scheint schneller zu laufen, als man bislang dachte. Doch allzu viele Menschen scheinen noch mit sich selber beschäftigt zu sein. |
|
4 | Spiegeltanz |
Der verbreitete Tanz um das eigene Ego scheint eine Nebenwirkung jener enormen Freiheiten persönlicher Entfaltung zu sein, wie sie auf der Insel der Glückseligen bislang so selbstverständlich erschien. Aber Obacht, der Spiegelblick kann zur Verblendung führen. Da hilft dann auch kein Optiker mehr. |
|
5 | Passion |
Kreuzweg oder Leidenschaft oder Kreuzweg der Leidenschaften? Dies ambitionierteste Stück des Albums bietet von allem etwas. Auf jeden Fall drückt das lange melancholische Intro mein Mitgefühl mit den vom Ukraine-Krieg geschundenen Menschen aus, und auch die eigene Angst. All die schöne zivilisatorische Tünche, schlagartig hinweggefegt. Ursprünglich lautete der Titel sogar ‚flumina sanguinis‘, zu Deutsch ‚Ströme von Blut‘. Doch ab und an schimmert auch Hoffnung durch. |
|
6 | Raumzeitwurm |
Da mag man Trost in abstrakten philosophischen Fragen zum Wesen von ‚Identität‘ suchen. Existiert dieses Konstrukt ‚Ich‘ nur im Jetzt oder auch in der Zeit? Bin ich etwa ein Raumzeitwurm? |
|
7 | Troll |
Dies ist ein weiteres Stück Trotz gegen die grassierenden Ängste. |
|
8 | Conditio humana | Ein schillernder Begriff. Reflektion über die Bedingungen menschlicher Existenz basiert immer auf einem bestimmten Menschenbild. Welches das sein soll, darüber ist sich der Mensch uneins. Hier vereint ein elegisches Mellotron drei menschliche Stimmungsbilder und findet einen versöhnlichen Ausklang. | |