Header Innensaite

Die Bezeichnung ‘Progressive Rock’ war noch nicht geprägt, als sie schon gespielt wurde.
In den frühen 70er Jahren schufen Gruppen wie Yes, King Crimson, Genesis oder Rush ein neues Genre, dass bis in die heutige Zeit viele Anhänger besitzt und durch zahlreiche neue Formationen wie Dreamtheater, IQ, Flower Kings, Steve Vai, Porcupine Tree und andere ständig weiterentwickelt wurde und wird.
Diese Musik war und ist mein Vorbild.

Mit 13 Jahren erlernte ich weitgehend autodidaktisch das Gitarrenspiel. 35 Jahren lang versuchte ich mich in Eigenkompositionen, jedoch scheiterte die Umsetzung der Gitarrenträume an zu geringem musiktheoretischem Wissen. Damit sollte endlich Schluss sein !
Und ich hatte Glück und fand 2002 mit Zaza Miminoshvili (The Shin) einen begeisternden Gitarrenlehrer, der mir Herz, Hirn und Ohren öffnete. Die Hände hatten es da schon schwerer.
Und dann war da noch die Welt der virtuellen Instrumente, welche sich über das  MIDI-System öffnen ließ. Die Anschaffung eines Gitarren-Midi-Konverters, der Saitenschwingungen in MIDI-Noten umwandelt, stieß endgültig das Tor zu Klangwelten auf, welche früher nur über Keyboard-Burgen à la Wakeman zu erreichen waren.
Die mittlerweile recht ausgereifte Midi-Technik für Gitarre erschließt eine Fülle virtueller Instrumente vom Alphorn über Symphonieorchester bis zum Xylophon und ermöglicht so auch einem Solo-Musiker wie mir, entsprechende Klangräume und -träume zu erschaffen. 2015 wich die Hardware des Gitarren-Midi-Konverters einer Software, die
ihren Dienst wesentlich günstiger und noch besser verrichtet.

Eine Auswahl der auf dieser Website veröffentlichten Musik ist unter dem Künstlernamen 'criMson Karma' auf diversen Streamingdiensten (Spotify, Amazon, Youtube und weitere) veröffentlicht. Da unter crimson karma auch eine Manga-Serie und anderes zu finden ist, führt folgender Suchstring sicher zu meiner Musik: 'crimson karma music'.


Instrumente: Career Les Paul mit Gibson Humbucker, Fender Stratocaster, Godin Multiac Nylon, Gretsch 12string electric, Sitar 'Hiren Roy'

Hardware:
1. Generation: Line6 PodXT, SansAmp PSA 1.1, Twintube Classic, SPL Tube Preamp,  Axon Ax100 MKII Gitarren Midi Konverter, Yamaha Motif Rack Sounds, Electro-Harmonix Cathedral Stereo Reverb, MXR Stereo Chorus, CAE Wah MC 404, Tremonti Power Wah
2. Generation (Kosmogenesis): BBE Acoustimax, Fishman Preamp Platinum, Two Notes 'Le Clean', Eventide H9, Fulltone OCD Drive Pedal
3. Generation (ab Zeitenwende): Fractal Audio FM3 Gitarrenprozessor & Eventide H9


Software: MidiGuitar2; Native Instruments Kontakt mit North India, Luftrum Pads, BrassWinds, Rickenbacker Bass, Vintage Organs, Vibraphon, Gforce M-Tron Pro; NI Absynth; IK Miroslav Vitous Orchestra; VST-Synth z3ta+; Cubase mit Groove Agent SE und Erweiterungen Marco Minnemann und Simon Philipps; Mastering Tools: Limiter und EQ von FabFilterPro.