Header Innensaite

 

Das Projekt Sphärenklang - eine Real Space Opera

 

Die Motivation für dieses Projektes wurzelt in meinem Interesse an Astronomie, Kosmologie und Philosophie. Nachdem all die phantastischen astronomischen Aufnahmen des Hubble-Teleskop und der NASA-Missionen im Internet frei verfügbar waren, entstand die Idee, hieraus ein kleines kosmisches Musical zu schaffen. Es sollte aus der szenarischen Folge einer typischen SF-Handlung bestehen, welche im Wechsel von Roman-Zitaten und Musikstücken von einer passenden Diashow begleitet wird. Das Ganze wurde dann im Sommer 2005 im privaten Kreis aufgeführt.
Das Ergebnis war begeisternd, aber nur schwer wiederholbar. Über eine etwas leistungsfähigere Diashow-Software ergab sich dann aber die Möglichkeit, mit Kamerafahrten in die Bild
er hineinzufahren und auf diese Weise aus den teilweise sehr hoch aufgelösten Photos eine Art Animationsfilm zu schaffen. Der Clou jedoch war die genaue Abstimmung von Bild-Bewegung und -Wechsel auf die musikalische Dramaturgie - eine kosmische Choreographie ! Heraus kam ein anfangs 90minütiger Film, die erste Version von ‘Sphärenklang’.
Im Laufe der Jahre wurde dieser Film immer weiter verfeinert und mit aktueller Musik aus eigener Produktion unterlegt. 2012 nun wurde der Film anhand der Musikstücke in mehrere Clips zerlegt und in Youtube eingestellt.

Hier der Link
zu den Youtube-Clips -->>
Ein Klick in den Cats
eye-Nebel.

Alle Kurzfilme als WMV-Files im HD-Format 1080p,
Ton als MP3 mit maximalen 320kbs.

 Der Gesamtfilm ‘Sphärenclipper’ mit 64 Minuten Länge, ebenfalls im HD-Format und zusätzlich im unkomprimierten Audioformat 1411kbs, bindet neun nochmals leicht überarbeitete Clips in einen gemeinsamen Spannungsbogen ein und schafft damit eine
Real Space Opera !